Neueste Beiträge:
- Ford Capri 2026 Kalender
- Video: Weltpremiere! Neuer Ford Capri wird elektrisch!
- Video: Ford Capri 1987
- Biete Ford Capri MK III RS Turbo
- Fotogalerie Klassikwelt Bodensee 2025
- Biete Sitzgarnitur Ford Capri MK I
- Fotogalerie 3. Ford Capri Tagestreffen Bad Segeberg
- Suche 35er Solex Vergaser
- Trauer um Jochen Mass
- Biete Ford Capri MK II 1.6 GL
Termine demnächst:
Samstag, 7. Juni - Ganztägig 43. Internationales Mustang Meeting |
Freitag, 13. Juni - Ganztägig 7. Nürburgring Classic |
Freitag, 13. Juni, 14:00 - 00:00 11. Internationales Treffen des Capri Drivers Club Belgium |
Sonntag, 22. Juni, 10:00 - 17:00 Capri-Manta-Treffen 2025 |
Freitag, 27. Juni - Ganztägig 5. Capri Treffen des Capri Club Schwaben |
Freitag, 4. Juli - Ganztägig 5. European Ford Capri Revival in Luxemburg |
Neu Anfrage / Formulare
zum Ersatzteilsortiment
Download CCD Flyer
Korporativclub im ADAC
- Uwe Schulz & Marc Keiterling Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Den Capri Club Deutschland erreichte ein Hilferuf von Uwe Schulz, der offenbar Opfer einer Unterschlagung wurde.
„Ich habe 26 Jahre meinen geliebten Capri III 2,8L Turbo May gehütet. Es handelt sich hierbei um ein stark individualisiertes Unikat (Eigenbaueintrag). Die Farbe ist der BMW-Farbton `Mauritius Blau Metallic´, das Auto steht auf dreiteiligen BBS-Felgen.
Ich hatte mich entschlossen den Motor zu komplettieren und zum Laufen bringen zu lassen, da ich gerne wieder an Treffen teilnehmen wollte. Am 13. Juli wurde das Fahrzeug zu diesem Zweck nach Dortmund überführt.“
* Anmerkung der Redaktion:
Uwe Schulz nennt an dieser Stelle den Namen des Mannes, der das Auto nach seinen Angaben abgeholt hat. Da wir seine Angaben an dieser Stelle nicht verifizieren können, nennen wir den Namen nicht.
„Nach seiner (der Abholer) Aussage sollte das Fahrzeug nach einer Woche wieder fahrbereit zurück gebracht sein. Nachdem ich zwei Wochen nichts hörte, rief ich ihn an. Jedoch ohne Erfolg.
Bis heute habe ich leider weder mein Auto zurück, noch eine Rückmeldung erhalten. Ich habe Anzeige erstattet, der Fall liegt mittlerweile bei Polizei und Staatsanwaltschaft. Laut Aussage der Polizei kann das sehr individuelle Fahrzeug nur in Einzelteilen veräußert werden.
Sollten Euch Teile, die zu diesem Fahrzeug passen, angeboten werden, so bitte ich um sofortige Benachrichtigung an
* Anmerkung der Redaktion:
Wer den Namen des Mannes und mehr über den Fall erfahren möchte oder auch sonstige sachdienliche Hinweise geben kann, wende sich bitte ebenfalls an die oben genannte Mail-Adresse.
[Text & Fotos: Uwe Schulz]
- Georg Klughardt Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Worauf viele Capri-Fahrer schon sehr lange hoffen, wollen Georg Klughardt und Oliver Diehm nun realisieren: Eine Liste von Gleichteilen.
Wikipedia sagt: Gleichteil ist ein Begriff, der vor allem im Maschinen- und Fahrzeugbau Verwendung findet. Als Gleichteile (englisch COP als Abkürzung von „Carry Over Parts“) werden Bauteile bezeichnet, die unverändert in verschiedenen Produkten verwendet werden können, jedoch keine Normteile sind.
Man hat das schon gehört und einige haben es auch erprobt: Die Radbremszylinder oder der Bremskraftverstärker von diesem oder jenem Fahrzeug können auch beim Capri verwendet werden. Überall im Land gibt es einzelne Schrauber, die entsprechende Tipps auf Lager haben. So etwas sollte man idealerweise einmal für alle bündeln, dachten sich die Herren Klughardt und Diehm.
„Verschiedene Capri-Fahrer hätten, wie ich weiß, Interesse daran, dass eine Liste erstellt wird. Mit Herstellerangabe und Teilenummer, die jedem zugänglich ist und woraus rasch ersichtlich ist, welche Teile wo für unsere Capri passen“, sagt Georg Klughardt.
Mithilfe und Infos gefragt
Und fährt fort: „Dazu bräuchten wir aber Eure Mithilfe und Eure Informationen, wo man passgenaue Teile erwerben kann. Ich kenne da einige wahre Experten aus unserem Kreis, sie und überhaupt alle mit zielführenden Tipps wollen wir ermuntern, sich bei uns zu melden.“
Bei uns - das heißt in diesem Fall bei Oliver Diehm. „Ja, Olli wird sich darum kümmern. Allein schon deshalb, weil der Computer und ich wirklich gar keine Freunde sind! Also meldet Euch bitte bei ihm. Die hoffentlich zahlreichen Informationen werden zusammengetragen und dann allen Interessierten zur Verfügung gestellt“, führt Georg Klughardt aus.
„Es wird allerdings auch ein bisschen Zeit brauchen, um alles aufzulisten und einzugeben. Spätestens zum Capri-Treffen in Postbauer-Heng am ersten August-Wochenende wollen wir diese Liste mit den bis dahin erstellten Daten ausgeben. Danach wird Olli diese Liste ins Internet stellen, so dass jeder Zugang erhält“, fährt Georg Klughardt fort.
„Ihr könnt Euch sicher vorstellen, wieviel Arbeit dahintersteckt – und Olli macht dies ehrenamtlich. Da sage ich: Hut ab vor diesem Engagement eines in der Capri-Szene sehr neuen und jungen Mitglieds und vielen Dank, Olli!“
Oliver Diehm ist für die entsprechenden Hinweise per E-Mail an
[Text: Georg Klughardt - Foto: Archiv CCD]
- Marc Keiterling Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
50 Jahre – so lange ist es her, dass die erste Flasche Früh Kölsch an den Mann gebracht wurde. Die Brauerei gibt es selbstverständlich schon viel länger. Seit mehr als 111 Jahren ist der „Cölner Hofbräu P. Josef Früh“ tätig.
Doch erst 1969 wurde das Getränk auch in der Flasche angeboten. Rückblickend kann die Brauerei guten Gewissens behaupten: “Aus der Flasche ist was geworden.” Dementsprechend feiert die Brauerei dieses Jubiläum. Nämlich mit einer Kronkorken-Aktion, bei der es echte Oldtimer, viele Retro-Schätze oder auch eine Jahresration Früh als Haustrunk zu gewinnen gibt.
Drei Oldtimer sind es, die unter allen Teilnehmern, die die Codes ihrer Gewinn-Kronkorken oder ihrer Sammeltaler online oder per Post einsenden, beziehungsweise einlösen, verlost werden. Neben einem Capri 1500 XL sind dies ein Volvo 144 S und ein BMW 2500.
Der Capri Club Deutschland war in dieses Vorhaben bereits zur Jahreswende involviert. Anfang 2019 lief die Anfrage der von der Brauerei beauftragten Agentur bei uns auf. Gesucht war ein roter I-er in einem richtig guten Zustand. Da konnten wir leider nicht helfen. Zwar gibt es mehrere bekannte Besitzer solcher Fahrzeuge, kein „Verkaufswilliger“ war uns jedoch bekannt. Auch die Agentur konnte keinen Capri in dieser Farbe – Volvo und BMW sind rot – auftreiben.
Bei der Werksveranstaltung zum 50. des Capri zog der „Kölsch-Capri“ viele Blicke auf sich.
So fiel die Wahl auf diesen weißen 1500er XL, eine italienische Erstauslieferung von 1970. Sein „Heimatland“ ist etwa an den weißen Blinkern vorn und den seitlichen Blinkern in den Kotflügeln erkennbar. Die vorliegende Bedienungsanleitung ist in italienischer Sprache abgefasst, drei Besitzer waren mit dem Coupé in „Bella Italia“ unterwegs.
Früh Kölsch veranlasste in diesem Jahr eine Hauptabnahme, neue Reifen wurden aufgezogen und einige kleinere Arbeiten erledigt. Der Wagen steht gut da, wovon sich die Teilnehmer etwa bei der „Paul Pietsch Classic“, bei der „Scuderia Colonia“ oder den Werksfeierlichkeiten zum 50. des Capri überzeugen konnten.
Wie kann man gewinnen?
Wie könnte man nun Besitzer des „Kölsch-Capri“ werden? Einfache Antwort: Kölsch trinken. Mit jedem Kronkorken von Kölsch-Aktionsflaschen hat man die Chance. Die Sammeltaler können ab einer Anzahl von 30 Stück online (oder 60 Taler per Post einsenden) bis zum 30. September gegen eine Prämie eingetauscht werden. Online muss man sich einmalig registrieren und die Codes der Taler in seinem Benutzerkonto eingeben. Hat man genügend Taler zusammen, erhält man die gewünschte Prämie, wie beispielsweise das Früh Werbebuch “Kommt gleich hinterm Dom”, einen 12er- Pack Früh Kölsch Stangen oder einen 5 Euro-Gutschein für den Online-Shop.
Mit dem Gewinn-Kronkorken hat man die Chance auf großartige Retro- Schätzchen und viele weitere attraktive Preise aus dem Jubiläumsjahr. Darunter befinden sich unter anderem eine Vespa aus dem Jahr 1969, fünf Bonanza-Räder, 20 Früh Retro-Bikes und fünf Fahrten im Früh-Heißluftballon. Zusätzlich zu diesen Preisen werden unter allen Teilnehmern, die die Codes ihrer Gewinn-Kronkorken eingelöst haben, die Hauptpreise verlost. Dazu zählt der Capri. Die Aktion ist im Netz unter www.frueh-sagt-danke.de zu finden.
[Text: Marc Keiterling - Fotos: Fotos: Früh Kölsch & Ford Foto-Club Köln]
- Marc Keiterling Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Projekt Titelgewinn beginnt am 1. Juli
2017 gewann der Capri Club Deutschland in der Kategorie "Bester Ford Club" den Ford FanAward, dem Online-Wettbewerb der Ford Werke Deutschland. 2019 werden erneut die Titel in den Kategorien "Bester Ford Club", "Bester Ford Channel", die interessanteste "Ford Individualisierung" und der spannendste "Ford Roadtrip" vergeben. Wir wollen wieder mitmischen, das Projekt Titelgewinn beginnt am 1. Juli. Angesprochen sind Ford-Clubs, Ford-Communities oder andere Ford-Fans. Der Wettbewerb hat zwischen 2006 und 2017 bereits sechs Mal erfolgreich stattgefunden.
Wollen wir bester Ford-Club werden? Oder stellen wir unseren Channel - also in erster Linie unsere Homepage mit dem Facebook-Auftritt - zur Abstimmung? Der Vorstand hat sich darüber beraten und entschieden, dass wir den Titel als bester Club verteidigen wollen. Die entsprechende Bewerbung wird eingereicht.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist am 31. August wählt eine unabhängige Experten-Jury unter allen vollständigen Bewerbungen pro Kategorie die besten fünf Einreichungen aus, die im Oktober als Top Fünf auf dem Ford Social Blog vorgestellt werden. Danach sind alle Internet-User aufgerufen, beim Online-Voting für ihren jeweiligen Favoriten pro Kategorie abzustimmen.
Für die Gewinner gibt es auch 2019 wieder attraktive Preise. Den Gewinnern der Kategorie "Bester Ford Club" und "Bester Ford Channel" winkt eine exklusive Führung für bis zu 30 Personen durch die sonst nicht öffentlich zugängliche Old- und Youngtimer-Sammlung von Ford in Köln. Der Sieger der Kategorie "Ford Individualisierung" kann sich über eine Teilnahme an der Ford Brand Experience Tour freuen, einer Veranstaltung, bei der der Automobilhersteller seine neuesten Fahrzeuge exklusiv der Presse vorstellt. Die beste Einreichung in der Kategorie "Ford Roadtrip" wird mit einem individuellen Wochenende belohnt, bei dem für den gesamten Zeitraum ein aktuelles Ford-Fahrzeug gestellt wird.
Seit dem ersten Wettbewerb im Jahre 2006 wurden insgesamt über 400 Bewerbungen eingereicht; insgesamt mehr als 18.000 User stimmten im Internet über die finalen Gewinner ab. Insgesamt gingen beim Ford FanAward 2017 112 Bewerbungen für vier Kategorien (Bester Ford Club, Beste Ford Community, Größter Ford Fan, Schönstes Ford-Erlebnis) sowie den Sonderpreis für das "Herausragendste Ford Treffen" ein. 2.502 User stimmten im Oktober über ihre jeweiligen Favoriten ab. Mit dem CCD als Sieger unter den Clubs.
[Text: Marc Keiterling - Fotos: Ford Werke Aktiengesellschaft & Marc Keiterling]
- Marc Keiterling Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Keine Ausgabe verpassen? Ein zweites Exemplar? Der CCD bietet nun ein Abonnement der Capri aktuell an.
Jedes Einzelmitglied des Capri Club Deutschland erhält dreimal jährlich die Clubzeitschrift Capri aktuell. Auch die dem CCD angehörenden Clubs erhalten jeweils ein Exemplar.
Im vergangenen Jahr kam es nun vermehrt zur Frage an den Vorstand, ob es möglich ist, mehr als nur ein Exemplar pro Mitglied und Club zu bekommen. Auch kamen Nachfragen nach der Aktuell ohne CCD-Mitgliedschaft auf. Der Vorstand hat über dieses Thema beraten und eine Regelung getroffen.
Ab 2019 kann die Capri aktuell im Abonnement bestellt werden. Für die drei Ausgaben eines Kalenderjahres wurden drei Preiskategorien festgelegt. Innerhalb Deutschlands kosten die Ausgaben zehn Euro. Innerhalb der EU werden 15 Euro berechnet. Außerhalb der EU sind 20 Euro zu zahlen. Darin sind jeweils Verpackung und Versandkosten enthalten. Diese Preise entsprechen den anfallenden Kosten, da der CCD mit der Clubzeitschrift keine Gewinne erwirtschaften darf und will.
Wer ein Abonnement für die Aktuell abschließen möchte, nutzt bitte das Bestellformular.
BestellungJahres-Abo "Capri aktuell"
[Text & Foto: Marc Keiterling]
- Marc Keiterling Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
1978 - 2018: 40 Jahre Capri der letzten Generation
Offiziell heißt der Typ „Capri 78“ und ist ein modifizierter II-er. Doch die gesamte Fangemeinde und auch alle sonstigen oldtimer-interessierten Menschen nennen dieses Auto „Capri III“. Vor 40 Jahren lief die Produktion der letzten Generation an.
Vorgestellt wurde das modellgepflegte Coupé im Februar 1978. Das Schloss Kronberg im Taunus bildete die Kulisse. Blöderweise passte das Auto durch keine Tür, jedenfalls nicht auf den Rädern rollend. So wurde die Neuvorstellung hochkant ins Gebäude geschafft.
Frühe Exemplare in originaler Optik sind heute sehr selten. Die Stahlsportfelgen - bereits am „Capri 73“ zu sehen - wurden nur ganz zu Beginn am „78-er“ montiert. Die optionalen Vinyldächer strich Ford alsbald aus dem Programm. Auch den „Fliegengitter-Kopfstützen“ war kein sehr langes Leben gegönnt. Farben wie das milde „Hochlandgrün“ oder das vergleichsweise krachende Gelb verschwanden bald.
Wir möchten im nächsten Jahr bei den verschiedenen CCD-Auftritten auf Messen, Treffen oder Ausstellungen gern frühe III-er ins Rampenlicht stellen. Dabei ist es unerheblich, ob der Wagen aus dem Produktionsjahr 1978 oder auch 1981 stammt. Wichtig wäre, dass er möglichst ohne Modifikationen oder Umbauten dasteht und die Optik eines frühen Exemplars besitzt.
Du hast ein solches Auto und hättest außerdem Lust, dieses Exemplar den zahlreichen Besuchern in Friedrichshafen, Hattersheim, Rheinbach oder Köln zu präsentieren? Dann freuen wir uns über eine Mail mit einem aktuellen Bild und kompletten Kontaktdaten an diese Adresse:
[Text: Marc Keiterling - Fotos: Archiv CCD]