Neueste Beiträge:
- Ford Capri 2026 Kalender
- Video: Weltpremiere! Neuer Ford Capri wird elektrisch!
- Video: Ford Capri 1987
- Biete Ford Capri MK III RS Turbo
- Fotogalerie Klassikwelt Bodensee 2025
- Biete Sitzgarnitur Ford Capri MK I
- Fotogalerie 3. Ford Capri Tagestreffen Bad Segeberg
- Suche 35er Solex Vergaser
- Trauer um Jochen Mass
- Biete Ford Capri MK II 1.6 GL
Termine demnächst:
Samstag, 7. Juni - Ganztägig 43. Internationales Mustang Meeting |
Freitag, 13. Juni - Ganztägig 7. Nürburgring Classic |
Freitag, 13. Juni, 14:00 - 00:00 11. Internationales Treffen des Capri Drivers Club Belgium |
Sonntag, 22. Juni, 10:00 - 17:00 Capri-Manta-Treffen 2025 |
Freitag, 27. Juni - Ganztägig 5. Capri Treffen des Capri Club Schwaben |
Freitag, 4. Juli - Ganztägig 5. European Ford Capri Revival in Luxemburg |
Neu Anfrage / Formulare
zum Ersatzteilsortiment
Download CCD Flyer
Korporativclub im ADAC
- auto mobil – das VOX-Automagazin Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERGroßer Name, große Erwartungen – was kann der neue Ford Capri? Andreas Jancke durfte sich das Elektro-Crossover exklusiv schon vor der Weltpremiere anschauen. Der neue Capri ist massiv geworden und hat fast nichts mit dem legendären Sportcoupé von früher gemein. Nur ein paar Retro-Designanleihen erinnern an das Original. Er basiert auf der MEB-Plattform von VW. Kann er damit ein würdiger Nachfolger werden?
Der Ford Capri 2.8 Super Injection wurde von unserem Mitglied Axel Pick für die Aufnahmen zur Verfügung gestellt.
[Text & Foto: auto mobil – das VOX-Automagazin - Quelle: @VOX-automobil]
- Jil Weber| just in love with cars Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERDer Ford Capri ist mehr als nur ein Auto – er ist eine Ikone. Ein Hauch von amerikanischem Muscle-Car-Feeling auf deutschen Straßen. Es ist schön zu sehen, dass es noch Enthusiasten gibt wie Heinz Arndt, die solche Klassiker am Leben halten. Umso bitterer, dass sein legendärer Name heute auf einem Elektro-SUV klebt.
In diesem Fahrbericht nimmt Jil dich mit auf eine detaillierte Reise hinter dem Steuer des Klassikers Ford Capri.
Video: Jil Weber
YouTube-Channel: @justinlovewithcars
Musik: Break It Down | Ikoliks
Foto: Jil Weber
- Garagengold | Motor Presse TV Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIEREx-Rennfahrer Christian Menzel tritt zu seiner ersten Ausfahrt mit kultigen Klassikern an. Seine erste Zeitmaschine ist ein Ford Capri. Was er mit diesem Auto verbindet, wie Menschen auf das Kult-Auto reagieren und wem der schicke Capri eigentlich gehört, erfahrt ihr hier. Ein Kommentar vorweg: „Hääärrrliisch“
Bei Garagengold geht es um Patina, Öl, Benzin und die Faszination für automobile Ikonen. Egal ob Oldtimer, Youngtimer oder Restomod. Produziert wird Garagengold von der Motor-Presse-Stuttgart-Tochter Motor Presse TV, die in der Fernseh-Stadt Köln unter anderem ebenfalls den Youtube-Auftritt von auto motor und sport sowie den Pay-TV-Kanal auto motor und sport Channel verantwortet und als Produktionsfirma rund ums Thema Automobil Bewegtbild-Inhalte schafft.
[Text / Video: Garagengold | Motor Presse TV]
- Garagengold | Motor Presse TV Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERChristian Menzel tritt in einer neuen Rolle auf. Hier geht es nicht um schnelle Rundenzeiten, sondern um nostalgische Gefühle mit allen möglichen Klassikern der Automobilgeschichte. Der Haken: Christian weiß nicht, welches Schätzchen er bewegen darf. Wie sich der ehemalige Rennfahrer auf eine Zeitreise einlassen kann, erfahrt ihr in dieser Folge.
Bei Garagengold geht es um Patina, Öl, Benzin und die Faszination für automobile Ikonen. Egal ob Oldtimer, Youngtimer oder Restomod. Produziert wird Garagengold von der Motor-Presse-Stuttgart-Tochter Motor Presse TV, die in der Fernseh-Stadt Köln unter anderem ebenfalls den Youtube-Auftritt von auto motor und sport sowie den Pay-TV-Kanal auto motor und sport Channel verantwortet und als Produktionsfirma rund ums Thema Automobil Bewegtbild-Inhalte schafft.
[Text / Video: Garagengold | Motor Presse TV]
- Frank Lehmann Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Die Sendung wurde 1990 aufgenommen. Ob die Aufzeichnung jemals ausgestrahlt wurde, konnte nicht recherchiert werden. Der Ausschnitt zeigt Walter Winkler mit seinem frisch restaurierten blauweißen Turbo-Capri, der nach der Unglücksfahrt zu einer Pokalverleihung in Holland 1989 im Bewässerungskanal gelandet war.
Die Show wurde, beginnend mit der ersten Sendung am 16. Dezember 1990, immer am Sonntagabend gegen 22.00 Uhr in West 3, dem damaligen Dritten Programm des WDR ausgestrahlt. Aufgrund des wachsenden Erfolges wurde Schmidteinander mit der Folge 33 ab dem 15. Januar 1994 auf einem Sendeplatz am späten Samstagabend im Ersten gesendet. Die fünfzigste und letzte Folge lief am 17. Dezember 1994.
Moderation: Harald Schmidt und Herbert Feuerstein
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER- ARD und Frank Lehmann Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Für viele ist er Deutschlands bester Autofahrer: Walter Röhrl. Zweifacher Rallye-Weltmeister 1980 und 1982. Viermaliger Sieger der legendären Rallye Monte Carlo. Er ist der einzige deutsche Weltmeister und der Erste, der bei der "Monte" mit vier verschiedenen Autos triumphierte.
Bis heute gilt er als der perfekte Fahrer. Keiner war so akribisch in der Vorbereitung. Keiner konnte sich so auf den Punkt konzentrieren. Durch die engen Kurven auf Schnee und Eis rasen, immer wenige Millimeter am Abgrund.
So erfolgreich Röhrl war, so streitbar war er auch. Einer, der immer sagte - und immer noch sagt -, was er denkt.
Hier ein sehr interessantes Video in der ARD-Mediathek. Es ist dort verfügbar bis 04.02.2025 ∙ 23:35 Uhr.
[Text: ARD und Frank Lehmann | Fotos: Hans-Dieter Seufert und Fritz Müller FM Foto]