Neueste Beiträge:
- Ford Capri 2026 Kalender
- Video: Weltpremiere! Neuer Ford Capri wird elektrisch!
- Video: Ford Capri 1987
- Biete Ford Capri MK III RS Turbo
- Fotogalerie Klassikwelt Bodensee 2025
- Biete Sitzgarnitur Ford Capri MK I
- Fotogalerie 3. Ford Capri Tagestreffen Bad Segeberg
- Suche 35er Solex Vergaser
- Trauer um Jochen Mass
- Biete Ford Capri MK II 1.6 GL
Termine demnächst:
Samstag, 7. Juni - Ganztägig 43. Internationales Mustang Meeting |
Freitag, 13. Juni - Ganztägig 7. Nürburgring Classic |
Freitag, 13. Juni, 14:00 - 00:00 11. Internationales Treffen des Capri Drivers Club Belgium |
Sonntag, 22. Juni, 10:00 - 17:00 Capri-Manta-Treffen 2025 |
Freitag, 27. Juni - Ganztägig 5. Capri Treffen des Capri Club Schwaben |
Freitag, 4. Juli - Ganztägig 5. European Ford Capri Revival in Luxemburg |
Neu Anfrage / Formulare
zum Ersatzteilsortiment
Download CCD Flyer
Korporativclub im ADAC
- Frank Lehmann Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Jochen Mass berichtet über seine Motorsport-Karriere.
Der gelernte Seemann Mass begann seine Motorsport-Karriere in den späten 1960er Jahren in der Deutschen Rundstrecken-Meisterschaft, die er 1971 auf einem Ford Capri als Gesamtsieger beenden konnte, und wechselte nach weiteren Erfolgen mit Ford-Tourenwagen in der Deutschen Rennsportmeisterschaft der frühen 1970er Jahre 1972 in die Formel 2. 1973 wurde er in dieser Kategorie auf einem Surtees TS15 Vize-Europameister hinter dem Franzosen Jean-Pierre Jarier. Mit zwei Siegen im schwedischen Kinnekulle und auf dem Hockenheimring und drei zweiten Plätzen zeigte er seinem Teamchef John Surtees, dass er die Voraussetzungen für die Formel 1 mitbrachte.
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER[Quelle: 3sat Sendung ZDF vor 30 Jahren]
- Frank Lehmann Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERFord gewinnt auf dem Nürburgring!
Mit einem Rennen über sechs Stunden fand die Saison Mitte Juli 1971 auf dem Nürburgring ihre Fortsetzung. Bei sehr heißen Temperaturen nahmen satte 101 Rennwagen die Herausforderung der Nordschleife an. Der von Ford extra für das Rennen verpflichtete Rolf Stommelen übernahm vom Start weg die Führung. Doch in der achten Runde flog Stommelen am Kallenhard von der Strecke, wodurch der Weg für das Duo Dieter Glemser und Dr. Helmut Marko frei wurde.
Bis ins Ziel gaben die beiden Piloten keine Blöße und feierten schließlich nach 38 Runden einen klaren Sieg. Da in der kleinen Hubraumklasse bis 1.300 ccm der Meisterschaftsführende Gian Luigi Picchi, dem Alfa Romeo in der Eifel Formel 1 Pilot Andrea de Adamich zur Seite stellte, erstmals in der Saison 1971 das Ziel nicht erreichte, schloss Dieter Glemser mit seinem Erfolg auch in der Gesamtwertung zum Italiener auf.
Ein sehr schönes historisches Video.
[Text: Frank Lehmann | Video: unbekannt]
- Frank Lehmann Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERRennfahrer Stefan Mücke und ehemalige Rennfahrerin Waltraud Odenthal beim AvD Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring.
In den 70er Jahren fuhr Waltraud Stöhr-Odenthal mit ihrem Gruppe-2-Capri in der Elite der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM). Die Tochter eines Ford Händlers erhielt den liebevollen Spitznamen "Turbo-Maus".
Waltraud Stöhr-Odenthal traf beim AVD Oldtimer Grand Prix auf dem Nürburgring auf ihr ehemaliges Rennfahrzeug. Der Capri der Gruppe 2 aus dem Jahr 1974 gehört jetzt dem ehemaligen Ford GT-Rennfahrer Stefan Mücke. Als Stefan sie einlud, hinter dem Steuer Platz zu nehmen, kamen bei Waltraud viele schöne Erinnerungen hoch.
[Text / Video: Ford-Werke GmbH / Mücke Motorsport]
- Frank Lehmann Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERUnglaublich schneller Ford Capri RS Grp 2 beim Bergrennen in Cividale Castelmonte 2014
Fahrer: Massimo Guerra
Ford Capri RS Grp 2 mit 3.4 Liter GAA Cosworth-Motor
- Frank Lehmann Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERZakspeed und die DRM
Wer schon einmal hinter die Kulissen von Zakspeed in den 70ern blicken wollte, bitte sehr! :-)
Mit vielen Eindrücken von Hockenheim, Zolder, Norisring usw.
Musik:
TITEL: Tak
INTERPRET: Bobby Richards
ALBUM: Tak
LIZENZEN: YouTube Audio Library
- Frank Lehmann Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Datenschutzhinweis
Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIERJochen Mass berichtet über seine Motorsport-Karriere.
Der gelernte Seemann Mass begann seine Motorsport-Karriere in den späten 1960er Jahren in der Deutschen Rundstrecken-Meisterschaft, die er 1971 auf einem Ford Capri als Gesamtsieger beenden konnte, und wechselte nach weiteren Erfolgen mit Ford-Tourenwagen in der Deutschen Rennsportmeisterschaft der frühen 1970er Jahre 1972 in die Formel 2. 1973 wurde er in dieser Kategorie auf einem Surtees TS15 Vize-Europameister hinter dem Franzosen Jean-Pierre Jarier. Mit zwei Siegen im schwedischen Kinnekulle und auf dem Hockenheimring und drei zweiten Plätzen zeigte er seinem Teamchef John Surtees, dass er die Voraussetzungen für die Formel 1 mitbrachte.