Neueste Beiträge:
Termine demnächst:
Freitag, 9. Juni, 18:00 - 16:00
Internationales Capri Treffen "35 Jahre Capri Club Westerholt"

Freitag, 23. Juni - Ganztägig
4. Capri Treffen des Capri Club Schwaben

Samstag, 24. Juni - Ganztägig
Ford Oldtimer & Youngtimer Treffen Muhl

Freitag, 30. Juni - Ganztägig
4. European Ford Capri Revival in Luxemburg

Donnerstag, 6. Juli - Ganztägig
10. Internationales Treffen des Capri Drivers Club Belgium

Freitag, 4. August - Ganztägig
16. Classic Days „Green Park“ Düsseldorf

Neu Anfrage / Formulare
zum Ersatzteilsortiment
Download CCD Flyer

Download CCD Flyer

Korporativclub im ADAC

ADAC Korporativclub Logo

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Willkommen zu der ausführlichsten Filmdokumentation zur Geschichte von Ford am Rhein. Ein Wiedersehen mit den Ford Arbeitern der ersten und zweiten Generation. Mit den Kölner Klassikern wie Ford Köln, Eifel, Rhein, Taunus, Transit, der Badewanne, Capri, Granada, Escort oder Fiesta. Die Zeitreise beginnt mit der Grundsteinlegung durch Henry Ford 1931, führt durch die Wirtschaftskrise, NS-Zeit und Krieg als das Werk nur noch für die Rüstung produzierte und vor allem von Zwangsarbeitern aufrechterhalten wurden. Die Filmreise führt über die Anfänge in der Nachkriegszeit, über das Wirtschaftswunder mit dem Weltkugel-Taunus - in die legendären 60er, 70er und 80er Jahre und darüber hinaus. Mehr als eine halbe Million Arbeiter standen in all den Jahren auf Henry Fords Lohnliste. Die Arbeitsplätze im Werk sind zu allen Zeiten begehrt, das Arbeitstempo ist vor allem in den frühen Jahren gefürchtet, die Arbeit oft gefährlich und der Umgangston berüchtigt. Doch der harte Kern bleibt, oft für ein ganzes Berufsleben und macht das Werk schließlich zum wichtigsten Arbeitgeber der Stadt und zu einem erfolgreichen Unternehmen.

Die Erzählungen der Zeitzeugen Agathe Hartfeld, Fritz Theilen, Willi Stettendorf, Wilhelm Inden und Salih Güldiken machen auch keinen Bogen um die vielen wunden Punkte in der Firmengeschichte. Es ist eine Filmreise voller Auf und Abs, voller Hoffnung und Tragik, voller Wirtschafts-, Technik-, Zeit-, Stadt- und Menschheitsgeschichte.

Diese Dokumentation entstand in Zusammenarbeit mit dem Gesamtbetriebsrat der Ford-Werke Köln GmbH, der für dieses Projekt erstmals sein Archiv vollständig öffnete. Der Film umfasst die ersten 80 Jahre an deren Ende vom bevorstehenden Wandel zur E-Mobilität noch wenig zu spüren ist.

Erhältlich auch als DVD und Download: www.rheindvd.de

Capri MK I [Bj. 68 - 73]

Capri MK I

Capri MK II [Bj. 74 - 77]

Capri MK II

Capri MK III [Bj. 78 - 86]

Capri MK III