Neueste Beiträge:
- Ford Capri 2026 Kalender
- Video: Weltpremiere! Neuer Ford Capri wird elektrisch!
- Video: Ford Capri 1987
- Biete Ford Capri MK III RS Turbo
- Fotogalerie Klassikwelt Bodensee 2025
- Biete Sitzgarnitur Ford Capri MK I
- Fotogalerie 3. Ford Capri Tagestreffen Bad Segeberg
- Suche 35er Solex Vergaser
- Trauer um Jochen Mass
- Biete Ford Capri MK II 1.6 GL
Termine demnächst:
Samstag, 7. Juni - Ganztägig 43. Internationales Mustang Meeting |
Freitag, 13. Juni - Ganztägig 7. Nürburgring Classic |
Freitag, 13. Juni, 14:00 - 00:00 11. Internationales Treffen des Capri Drivers Club Belgium |
Sonntag, 22. Juni, 10:00 - 17:00 Capri-Manta-Treffen 2025 |
Freitag, 27. Juni - Ganztägig 5. Capri Treffen des Capri Club Schwaben |
Freitag, 4. Juli - Ganztägig 5. European Ford Capri Revival in Luxemburg |
Neu Anfrage / Formulare
zum Ersatzteilsortiment
Download CCD Flyer
Korporativclub im ADAC
- Günter Schiffer & Marc Keiterling Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Die Nürburgring Classic findet 2025 vom 13. bis zum 15. Juni statt. Hier kommen wir alljährlich zu unserem Mitgliedertreffen zusammen. Im Vergleich zu den letzten Jahren gibt es eine Änderung.
Wie bereits berichtet, kam es in dem Jahr 2024 zu einem Unfall während unserer Runden auf der Grand Prix-Strecke. Im Anschluss daran zeichnete sich bereits ab, dass der veranstaltende Verein künftig auf eine Helmpflicht bestehen wird.
Nicht das einzige Hemmnis, wie sich zwischenzeitlich herausstellte. Die Nürburgring GmbH als Hausherr hat nach Angaben des Classic-Organisationsleiters Henning Meyersrenken „mächtig an der Preisschraube gedreht“, wie er den CCD wortwörtlich wissen ließ. Wegen der nennenswerten Kostenerhöhungen der Nürburgring GmbH gegenüber den Veranstaltern könne man die Preise aus den letzten Jahren nicht halten.
Im Klartext: 2024 haben wir für die ursprünglich angesetzten 30 Minuten auf dem Kurs 2.500 Euro bezahlt. 2025 würde man uns 3.451 Euro in Rechnung stellen. Aus Sicht des Vorstands eine utopische Summe. Daher wurde das Interesse an einer neuerlichen Fahrt zurückgezogen.
Und was die Helmpflicht angehen würde: diese ist in jedem Fall als fragwürdig zu bezeichnen, zieht man einen Vergleich zu den öffentlichen Touristenfahrten auf der Nordschleife. In den aktuellen Bedingungen zu diesen Fahrten findet sich unter allen Regeln nichts zum Thema einer Helmpflicht in einem Pkw.
Wo der Verein hier bei einer Capri-Demofahrt auf dem Grand Prix-Kurs eine größere Gefahr sieht, bleibt ein Rätsel.
Abgehakt. Unser Mitgliedertreffen findet erneut unter der Burg statt. Im Fahrerlager erwartet die Besucher dann erneut eine Capri-Parade. Sehenswerte Autos vieler CCD´ler. Vom Standort unseres Zeltes aus ist es nur ein kurzer Weg zu den Sitzplätzen zwischen zwei Streckenabschnitten, ADVAN-Bogen und NGK-Schikane. Damit sind wir mittendrin, in direkter Nachbarschaft zu den Teams, im Innenbereich der schönsten und legendärsten Rennstrecke der Welt.
Wie immer werden die Rennsportbegeisterten bei den zahlreichen Trainings- und Rennläufen aller Art sowie dem Besuch des Fahrerlagers und der Boxengasse auf ihre Kosten kommen. Wer selbst ins Lenkrad greifen möchte, kann dies bei der „GLP Track Masters“ und der „Experience Nordschleife“ jeweils mit Helm tun. Näheres findet ihr auf der Homepage: https://nbr-classic.de.
Das entsprechende Anmeldeformular ist online. Dort findet Ihr auch alle Infos zu den Preisen. Anmeldeschluss ist Dienstag, 1. April 2025.
[Text: Günter Schiffer & Marc Keiterling - Fotos: Marc Keiterling]
- Ralf Geisler Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Die 13. Ausfahrt des CCD findet im nächsten Jahr wie gewohnt am letzten August-Wochenende, vom 29. bis zum 31., statt. Nach der Ausfahrt in Hachenburg im Westerwald 2023 habe ich für das Jahr 2025 wieder diese Region gewählt. Diesmal befindet sich unser Drehkreuz im Schlosshotel Weilburg. Es gehört zur selben Gesellschaft wie die Häuser in Hachenburg und Bad Marienberg, hat aber einen ganz anderen Charakter.
Dieses Hotel gehört zur Vier-Sterne-Kategorie und ist Teil der Schlossanlage aus dem frühen 18. Jahrhundert. Es verfügt über ein Schwimmbad mit Saunen und Wellnessbereich.
Parkmöglichkeiten sind für uns im Innenhof reserviert. Die Abendveranstaltung findet im Rittersaal statt. Für den oder die „Absacker“ empfiehlt sich die Hotelbar.
Die Ausfahrt am Samstag wird über gut 120 Kilometer durch die typischen Westerwälder Landschaften führen.
Das entsprechende Anmeldeformular ist online. Dort findet Ihr auch alle Informationen zu den Preisen. Zu den Leistungen gehören zwei Übernachtungen im Doppelzimmer/Einzelzimmer, zweimal Frühstücksbuffet, Willkommens-umtrunk/Sektempfang am Anreisetag, zweimal Abendbuffet, Siegerehrung am Samstagabend, der Eintritt in das Nationale Automuseum „The Loh Collection“ sowie eine Ausfahrterinnerung und Ehrenpreise.
Eine frühzeitige Anmeldung kann eine Teilnahme garantieren, da die vorgebuchte Zimmeranzahl begrenzt ist. Wir haben 35 Zimmer (30 Doppelzimmer und fünf Einzelzimmer) reserviert. Bitte bei der Anmeldung für zwei Personen unbedingt den Zimmerwunsch (Doppelzimmer oder Maisonette) angeben. Wir vergeben die Zimmer nach Eingang der Anmeldungen. Wenn also Doppelzimmer (Standard und Komfort) belegt sind, werden weitere Teilnehmer, falls noch verfügbar, auf die Maisonette gebucht. Dies mit entsprechender Nachforderung.
Anmeldeschluss war der 30. April 2025.
Mitglieder, die zu diesem Wochenende Fragen haben, können mich unter der Rufnummer 0173/9628394 gerne bis 21 Uhr kontaktieren.
Museum, Städte, Burg, Schloss
Da die Region, in der 2025 die Ausfahrt stattfinden wird, wieder einige interessante Dinge bietet, möchte ich Euch wie in den Vorjahren noch zusätzlich auf folgende Sehenswürdigkeiten hinweisen, die ausdrücklich nicht Bestandteil des Programms der Ausfahrt sind, sondern separat bezahlt werden müssen. Gerade für die Teilnehmer aus dem Süden oder Norden bietet sich aufgrund der weiten Anfahrt ein Kurzurlaub an. Daher habe ich mit dem Hotel für jede Ergänzungsnacht die im Anmeldeformular genannten Preise vereinbart. Dies gilt sowohl vor als auch nach dem Veranstaltungswochenende.
Einige Vorschläge für Unternehmungen findet Ihr im Folgenden: Weilburg selbst empfiehlt sich mit dem Schloss und der Altstadt, komplett in der Lahnschleife gelegen, schon für einen Besuch. Direkt beim Hotel gelegen ist das Bergbau- und Stadtmuseum Weilburg, wirklich sehr interessant. In der näheren Umgebung bieten sich die Städte Limburg und Montabaur für einen Besuch an. Ebenfalls empfehlenswert sind Runkel mit der gleichnamigen Burg, die in großen Teilen besichtigt werden kann, sowie Schloss Braunfels. Auch Koblenz ist nicht weit.
Parkplätze im Schlossinnenhof - das verspricht ein phantastisches Fotomotiv.
[Text: Ralf Geisler - Fotos: Schlosshotel Weilburg]
- Frank Lehmann Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Der CCD-Infostand auf den Klassikertagen Hattersheim 2019
Am Wochenende 13./14. Mai findet nach 3 Jahren pandemiebedingter Pause die 32. Klassikertage wieder in Hattersheim statt.
Die Klassikertage Hattersheim sind legendär. Tausende Besucher werden auch diesmal zur 32. Ausgabe in die hessische Oldtimer-Hochburg pilgern, um automobile Schmuckstücke zu bestaunen. Der Capri Club Deutschland wird wieder mit einem Info-Stand unter der Organisation von Gerhard Weinfurter vertreten sein. Geplant sind auf der Grünfläche maximal 12 Capris zu präsentieren.
Weitere Informationen zur Veranstaltung findet Ihr hier.
[Text & Foto: Frank Lehmann]
- Marc Keiterling Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Ein „Capri-Korso“ auf der Nordschleife des Nürburgrings - das ist auch in diesem Jahr wieder möglich.
Pfingsten 2023 wird ein Fest - vor allem für CCD-Mitglieder.
Die fünfte Nürburgring Classic mit dem Mitgliedertreffen das Capri Clubs Deutschland findet vom 26. bis zum 28. Mai am Ring statt. Wunderbar in diesem Jahr: Es ist Pfingsten, damit schließt sich dem Wochenende montags noch ein Feiertag an. Der Fahrer mit Capri zahlt 95 Euro, der Beifahrer 35 Euro. Wie schon im letzten Jahr haben wir auch 2023 die Möglichkeit, eine geführte „Nur-Capri-Runde“ auf der legendären Nordschleife zu drehen. Dieses ist für den Samstag vorgesehen. Der Preis für diese Runde ist von der Teilnehmeranzahl abhängig, maximal sind es 100 Euro.
[Text: Marc Keiterling - Foto: Racetracker]
- Marc Keiterling Geschrieben von:
- Veröffentlicht am:
Westerwald statt wie zuletzt Wesel: 2023 wird die Ausfahrt im nördlichen Rheinland-Pfalz stattfinden.
Die 12. Ausfahrt des CCD findet 2023 wie gewohnt am letzten August-Wochenende, vom 25. bis zum 27., statt. Wer sich noch anmelden möchte, sollte nun Vollgas geben.
Dreh- und Angelpunkt des diesjährigen Ausflugs wird das Parkhotel Hachenburg im Westerwald sein. Organisator Ralf Geisler hat 37 Zimmer (30 Doppelzimmer und sieben Einzelzimmer) in diesem Vier-Sterne-Hotel reserviert. Anmeldeschluss ist der 20. April. Der Paketpreis im Doppelzimmer beträgt 400 Euro, das Einzelzimmer kostet 250 Euro.
Die Ausfahrt am Samstag wird über gut 140 Kilometer durch die typischen Westerwälder Landschaften führen.
[Text & Foto: Marc Keiterling]