Neueste Beiträge:
Termine demnächst:
Freitag, 5. September - Ganztägig
Internationales Capri Meeting vom Capri Club Zuid-Holland

Sonntag, 7. September, 10:00 - 17:00
11. Classic-Ford-Event-NRW

Samstag, 27. September, 16:00 -
„Manta meets Capri“

Samstag, 8. November, 11:00 - 18:00
Mitgliederversammlung des Capri Club Deutschland e.V.

Freitag, 5. Dezember - Ganztägig
Retro Classics Bavaria

Neu Anfrage / Formulare
zum Ersatzteilsortiment
Download CCD Flyer

Download CCD Flyer

Korporativclub im ADAC

ADAC Korporativclub Logo

Am dritten Mai-Wochenende war es wieder so weit. Die Stadt Hattersheim rollte zum 34. Mal den roten Teppich für die Liebhaber des alten Blechs aus.

Für viele Zeitgenossen, nicht nur Hattersheims Bürger, ist dieses Fest ein fester Bestandteil ihres jährlichen Kalenders. Alle kommen, um die historischen Schmuckstücke der mobilen Vergangenheit zu bestaunen. Und diejenigen, die einen Oldtimer besitzen, kommen, um ihr Fahrzeug auf offener Bühne rund um die Weiherwiese zu präsentieren.

Veranstalter waren erneut das städtische Referat Kultur, die Stabsstelle Wirtschaftsförderung und das Kulturforum Hattersheim. Nicht zu vergessen sorgen die Mitarbeitenden des Ordnungsamtes, des Brand- und Bevölkerungsschutzes sowie des Baubetriebshofes für den reibungslosen Ablauf. Eine derart große Veranstaltung kann nur durch die Unterstützung vieler engagierter Personen realisiert werden.

Oldtimer im Park - das gibt es so vermutlich nur in Hattersheim.

Oldtimer im Park - das gibt es so vermutlich nur in Hattersheim.

Es war für alle etwas dabei

Viele Geschäfte beteiligten sich am verkaufsoffenen Sonntag und boten dem Publikum, zusätzlich zu dem Bestaunen der Autos, Möglichkeiten zur Teilnahme am Konsum. Weiterhin gab es eine Second Hand-Modenschau und eine Ausstellung historischer Zweiräder. Für die Kinder wurde ein attraktives Programm angeboten, das überwiegend durch ortsansässige Vereine durchgeführt wurde. Kurz gesagt: Es war für alle etwas dabei.

In diesem Jahr wurde das Musikprogramm erweitert. Zahlreiche Bands sorgten für die passende Musik aus der Zeit, als die Fahrzeuge fabrikneu waren. Auch in diesem Jahr wurde jeder Oldtimer von Moderator Bernd Schultz begrüßt, der als lebendes Lexikon jedes Auto kennt und spannende Einblicke in die Welt des alten Blechs gibt. Unser Capri Club Deutschland nahm nun zum wiederholten Male teil. Der Veranstalter stellte uns wieder einen der begehrten Plätze direkt neben der Weiherwiese zur Verfügung. Dem Aufruf auf unserer Internetseite folgten 18 Mitglieder, die ihre Capri dem Publikum präsentierten. Wir sind stolz, dass der Veranstalter unser Mitglied Edgar Seipp, der einen seltenen Werksturbo besitzt, in die Sonderausstellung einlud. Vom Publikum gab es staunende Blicke.

Es gab was auf die Ohren - zahlreiche Bands spielten an verschiedenen Stellen. Auch mal direkt am Capri-Stand.

Es gab was auf die Ohren - zahlreiche Bands spielten an verschiedenen Stellen. Auch mal direkt am Capri-Stand.

Moderator Bernd Schultz (links im Bild) schaute auf einen Sekt vorbei.

Gerhard Weinfurter bei aktiver Nachwuchsarbeit mit Enkeltochter Lina und Hund.

Moderator Bernd Schultz (links im linken Bild) schaute auf einen Sekt vorbei. Gerhard Weinfurter bei aktiver Nachwuchsarbeit mit Enkeltochter Lina und Hund.

Den Besuchern konnten Capri aus allen Baureihen präsentiert werden.

Den Besuchern konnten Capri aus allen Baureihen präsentiert werden.

Den Besuchern konnten Capri aus allen Baureihen präsentiert werden.

Den Besuchern konnten Capri aus allen Baureihen präsentiert werden.

Gerhard Weinfurter (Mitte im linken Bild mit Ursula Dahmen und Peter Kupka) und seine Frau Elke (rechtes Bild mit Walter Dahmen) organisieren gemeinsam mit Christine Gesang seit Jahren den CCD-Auftritt in Hattersheim.

Gerhard Weinfurter (Mitte im linken Bild mit Ursula Dahmen und Peter Kupka) und seine Frau Elke (rechtes Bild mit Walter Dahmen) organisieren gemeinsam mit Christine Gesang seit Jahren den CCD-Auftritt in Hattersheim.

Gerhard Weinfurter (Mitte im linken Bild mit Ursula Dahmen und Peter Kupka) und seine Frau Elke (rechtes Bild mit Walter Dahmen) organisieren gemeinsam mit Christine Gesang seit Jahren den CCD-Auftritt in Hattersheim.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie positiv unser Capri bei den Besuchern ankommt. Egal ob I-er, II-er oder III-er – so ziemlich jeder Besucher fuhr schon mal einen oder kennt einen, der einen besaß.

Die Baureihe I war durch Olaf und Anke Eckenbach, Uli Münnich und Diethelm Geiß vertreten. Den II-er zeigten Thomas und Inge Kraushaar sowie Gerhard und Elke Weinfurter. Die Baureihe III war durch Edgar Seipp, Rolf und Anna Arndt, Birgit Johannes und Roger Uerlichs, Uli Münnich, Dieter Johannes und Kirsten Schmidt, Heinz Arndt und Elke Hermanowicz, Frank Walter, Walter und Ursula Dahmen, Eric Schneider sowie Ulrich und Jutta Petri vertreten.

Weitere Stammgäste sind das Ehepaar Udo und Heike Fischer, die mit ihrem schönen Opel GT unserem Ford Capri-Auftritt eine zusätzliche Vielfältigkeit verleihen. Am Samstag machte unser 1. Vorsitzender, Günter Schiffer, in Begleitung seiner Ehefrau Ela Hattersheim eine Aufwartung. Ich denke, unser „Präsi“ konnte die Qualität dieser Veranstaltung und die eines funktionierenden Teams feststellen.

Kalli Jäger, 2. Vorsitzender des First Mustang Club of Germany, kam mit seinem wunderschönen Mustang und seiner attraktiven Ehefrau Sabine und stand bei uns am CCD-Infostand. Dadurch wurde die Freundschaft zwischen unseren Clubs sichtbar. Es wurden zahlreiche Benzingespräche geführt.

Das Hattersheimer Orgateam Gerhard und Elke Weinfurter sowie Christine Gesang kümmerten sich im Vorfeld um alles, was zum Gelingen eines Clubwochenendes beitragen kann. Das Hotel in unmittelbarer Nähe stand für Übernachtungsgäste zur Verfügung. Vom Hotelzimmer aus konnte am Morgen die frühe Ankunft des Orgateams beobachtet werden und wir freuten uns über unterschiedliche Kommentare und Reaktionen.

Am Samstag gab es wieder das meterlange Frühstücksbuffet mit Kaffee, Tee und Sekt. Neben den gekauften Köstlichkeiten hatte Anna Arndt wieder ihren heimischen Backofen angeworfen und ergänzte das Angebot mit ihren hergestellten Leckereien. Am Abend ging es zu einem guten Italiener, bei dem im Verlauf der eine oder andere Sambuca angezündet wurde.

Niemand muss beim CCD verhungern...

Niemand muss beim CCD verhungern...

Das Hattersheimer Team bedankt sich bei allen CCD-Mitgliedern für die Teilnahme und die Mithilfe bei Auf- und Abbau und die vielen kleinen, aber wichtigen unterstützenden Handgriffe. Wir hoffen alle, dass derartige Klassikertage, egal an welchem Ort, noch lange angeboten werden können.

Viel Zeit für Benzingespräche bei der besonderen Veranstaltung in Hattersheim.

Viel Zeit für Benzingespräche bei der besonderen Veranstaltung in Hattersheim.

[Text: Elke & Gerhard Weinfurter - Fotos: Weinfurter, Arndt, Dahmen, Kraushaar & Schmidt]

Capri MK I [Bj. 68 - 73]

Capri MK I

Capri MK II [Bj. 74 - 77]

Capri MK II

Capri MK III [Bj. 78 - 86]

Capri MK III